- trauern
-
* * *
trau|ern ['trau̮ɐn] <itr.; hat:seelischen Schmerz (über etwas) empfinden:er trauert um seine Mutter, über den Verlust, über den Tod seiner Frau.Syn.: sich ↑ grämen, traurig sein.Zus.: betrauern, mittrauern, nachtrauern.* * *
trau|ern 〈V. intr.; hat〉1. Trauer fühlen, traurig sein über den Tod eines Menschen2. Trauerkleidung tragen● um jmdn. \trauern [<mhd. truren <ahd. truren „die Augen niederschlagen“ <got. driusan „fallen“ <germ. *drus- „fallen“]* * *
trau|ern <sw. V.; hat [mhd. trūren, ahd. trūrēn, wahrsch. eigtl. = den Kopf sinken lassen od. die Augen niederschlagen (als Zeichen der Trauer)]:1. seelischen Schmerz empfinden, betrübt sein u. entsprechendes Verhalten zeigen:um einen lieben Menschen, um jmds. Tod t.;die trauernden Hinterbliebenen.2. Trauerkleidung tragen:sie hat lange getrauert.* * *
trau|ern <sw. V.; hat [mhd. trūren, ahd. trūrēn, wahrsch. eigtl. = den Kopf sinken lassen od. die Augen niederschlagen (als Zeichen der Trauer)]: 1. seelischen Schmerz empfinden, betrübt sein u. entsprechendes Verhalten zeigen: um einen lieben Menschen, um jmds. Tod t.; Er konnte nicht nur über den Verlust seiner Frau, sondern auch über seine einsame Kindheit und die eigene Unfähigkeit, sich und andere zu lieben, t. (Dierichs, Männer 67); die trauernden Hinterbliebenen. 2. Trauerkleidung tragen: sie hat lange getrauert.
Universal-Lexikon. 2012.